Unserem Kanton und unseren Gemeinden geht es gut. Die Bevölkerung ist generell zufrieden mit ihren Lebensbedingungen. Dies zeigt der neue Gemeinde- und Wirksamkeitsbericht 2017. Aber was bringt die Zukunft? Wie können wir unsere hohe Lebensqualität bewahren und weiter verbessern?
Zur Jubiläumsbroschüre "100 Jahre FDP der Stadt Zürich, 1892 - 1992".
Hier finden Sie die vergriffene Broschüre "100 Jahre FDP der Stadt Zürich, 1892 - 1992". Eine Aktualisierung für 125 Jahre ist in Bearbeitung.
Die FDP-Fraktion war diese Woche zu Gast im Balgrist Campus. An dem Ort, an welchem Mediziner, Entwickler, Forscher und Industrie zusammenarbeiten. Ziel, Erkrankungen und Leiden im Bewegungsapparat verringern oder gar zu heilen.
Ein Unternehmen, das rote Zahlen schreibt und gleichzeitig Immobilien verkauft oder vielleicht verkaufen muss, soll künftig die anfallende Grundstücksgewinnsteuer mit den Geschäftsverlusten verrechnen können. So können Unternehmen in schwieriger Lage unterstützt und Arbeitsplätze gesichert werden. Das ist zum Wohle des ganzen Kantons.
Seit längerer Zeit setzt sich die FDP für eine möglichst rasche Realisierung des Brüttener Tunnels zur Entlastung des Schienenengpasses zwischen Winterthur und Zürich ein. Umso erfreulicher ist jetzt die Botschaft aus Bern, dass der Bundesrat in seiner nun zur Vernehmlassung verabschiedeten Vorlage für den nächsten Schritt zum Bahnausbau 2030/2035 den Brüttener Tunnel und den Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen in erster Priorität vorsieht.
Jubelstimmung bei den Jungfreisinnigen. Die Mittelstandsinitiative – weniger Steuerbelastung für alle ist zustande gekommen. Damit geht das Ringen um tiefere Steuern im Kanton Zürich in eine neue Runde. Auch die FDP Kanton Zürich, welche das Vorhaben der Jungfreisinnigen unterstützt, zeigt sich erfreut und gratuliert den Jungpolitikern für ihren politischen Erfolg.