FDP stellt Massnahmenkatalog zur Schweizer Ausländerpolitik vor.Der wirtschaftliche Erfolg der Schweiz und das ungenügende Angebot an einheimischen Arbeitskräften haben unser Land zu einem Einwanderungsland gemacht – mit vielen positiven, ab...
1 Kommentar(e)
Schielt die SP-Nomenklatura auf neue Honigtöpfe?Die SP will uns mit aller Macht in die EU drängen, wie sie kürzlich erneut bestätigt hat. Nun ist es ja nicht neu, dass SP-PolitikerInnen unter "Solidarität" vor allem den Geldfluss von den...
0 Kommentar(e)
Die Zürcher Stadtpolizei wirft rechtsstaatliche Prinzipien über Bord und nimmt als Teilnehmer bewaffnet und in Uniform an Demonstration teil.Rund 500 Personen haben am Mittwochmittag vor dem Zürcher Rathaus gegen mögliche Sparmassnahmen beim ...
4 Kommentar(e)
Als ich geboren wurde, bezahlte der Bund für seine Schulden jährlich 373 Mio. Franken Zinsen. Heute zahlt er rund das Zehnfache. Gesamthaft belaufen sich die Schulden der Schweiz (alle Ebenen) auf rund 220 Mrd. Franken. Das ist eine Zahl mit 11 Nu...
Weshalb linke PolitikerInnen sehr häufig Staatsbedienstete sind und zu viele davon der Allgemeinheit schaden.Herr Rot arbeitet bei der Firma X. Als Bürger darf er daneben an der Urne und in der Politik frei darüber entscheiden, welchen Umsatz die...
Der Albtraum eines Rotgrünen? Selbstbestimmte Menschen, die auf eigenen Beinen stehen. Denn nur ein abhängiger Bürger ist ein guter Linker.Jeder von uns kennt in seinem Umfeld Menschen, die vom Sozialstaat abhängen. Viele zu Recht, einige aber ...
Wieso Deutschland den Rechtsstaat über Bord wirft.In Deutschland herrscht unter Finanzpolitikern Panik. Nachdem jede linke Begehrlichkeit lange finanziert wurde, wird klar, dass diese Schulden zu massiven Einschränkungen während Jahrzehnten führ...
„Wenn jeder für sich sorgt, ist für alle gesorgt.“ Natürlich kann dieser Spruch in einer sozialen Marktwirtschaft nicht unbesehen angewendet werden, doch einen wahren Kern birgt er.Die Linke versucht hingegen unablässig, unsere...
Mit meinem Namen hat man’s im rotgrünen Zürich nicht immer einfach. Schon gar nicht, wenn man dazu noch liberale Anliegen vertritt.Von harmlosen Sprüchen bis zu verschmierten Plakaten („Nieder mit der Bourgeoisie“ – die ...
Dies wurde im Rahmen der Verhandlungen um das Luftverkehrsabkommen EU-USA bekannt. Und was läuft in der Schweiz? Rückwärtsgewandte Kreise versuchen zusammen mit süddeutschen Politikern, unseren Flughafen einzufrieren oder gar zurückzufahren....
Es ist offensichtlich: Vielerorts fehlt es an (bezahlbaren) Möglichkeiten zur Kinderbetreuung. Anstatt dass sich PolitikerInnen überlegen, woran dies wohl liegen könnte und weshalb sich in diesem Bereich kein Markt bildet, korrigieren sie verf...
Politiker wie der für ausfälliges Politisieren bekannte Rudolf Rechsteiner verlangen allen Ernstes, anstelle von Atom- oder Gaskombikraftwerken im Ausland Windkraftwerke zu erstellen. Diese Forderung ist unredlich.Windenergie liefert keine Bandene...
Gerne kokettiert die SP mit ihrer vermeintlichen Nächstenliebe und mit ihrer sozialen Ader. Bei näherer Betrachtung stellt sich leider allzuoft heraus, dass die SP schon längst nicht mehr die "Partei des kleinen Mannes" ist, sondern...
Die SVP und Teile der Grünen stellten sich im Kantonsrat quer gegen den Richtplan-Eintrag für eine Gondelbahn von Stettbach zum Zoo (oder alternativer Möglichkeiten der Zoo-Erschliessung des Glatttals mittels öffentlichem Verkehr).Natürlich wir...
Nach fünf langen Jahren mit roten Abschlüssen schreibt der Bund endlich wieder schwarze Zahlen. Das Resultat wird auf den eisernen Sparkurs des Bundes zurückgeführt.Bei genauerem Hinschauen lässt diese Rhetorik aufhorchen: Der Bund hat im verga...